primacytoraduravia Logo

Datenschutzerklärung

primacytoraduravia - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzwissen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch primacytoraduravia auf unserer Website primacytoraduravia.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

primacytoraduravia

Bahnhofstraße 27
56242 Selters (Westerwald)
Deutschland

Telefon: +49 911 979 569 200
E-Mail: info@primacytoraduravia.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

3. Datenerfassung auf unserer Website

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Nachfolgend informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Datenerfassung:

Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zu übersenden.

Lernplattform

Für die Nutzung unserer Lernplattform erfassen wir Ihre Fortschritte, Testergebnisse und Lernpräferenzen, um Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten und Ihre Entwicklung zu dokumentieren.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darlegen:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versendung von Newslettern und Informationen über neue Lerninhalte
  • Personalisierung des Lernerlebnisses auf unserer Plattform
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Technische Administration und Sicherheit der Website

Wichtiger Hinweis zur Zweckbindung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage. Nachfolgend finden Sie die relevanten Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung der betroffenen Person für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (z.B. Newsletter-Anmeldung, Cookies)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Lernplattform-Nutzung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Aufbewahrungspflichten)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Website-Sicherheit, Analyse zur Verbesserung)

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich treffen wir weitere Sicherheitsmaßnahmen:

Technische und organisatorische Maßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates der Systeme
Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection
Regelmäßige Datensicherungen
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich
Überwachung der Datenverarbeitung

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Speicherfristen:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Lernfortschritte Während der Nutzung + 1 Jahr Vertragserfüllung
Server-Log-Dateien 30 Tage Berechtigtes Interesse
Cookies (technisch) Session-Ende Berechtigtes Interesse
Cookies (Marketing) Bis zu 24 Monate Einwilligung

9. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie um eine erneute Einwilligung bitten.

Aktuelle Version

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

11. Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten erkundigen möchten oder Ihre Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:

Datenschutz-Kontakt

primacytoraduravia
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 27
56242 Selters (Westerwald)
Deutschland

E-Mail: datenschutz@primacytoraduravia.sbs
Telefon: +49 911 979 569 200

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Sie innerhalb von 30 Tagen über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.